Von: Grausi
Hallo Florian, Wie schaffst du es, dass dir nie die puste ausgeht brim Schreiben. Waher kriegst du die Themen? Irgendwann muss doch auch dann mal dein Kopf leer sein, oder?
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Skeptikskeptiker: “ich hatte eigentlich immer die Vorstellung, das schwarze Löcher “ziemlich” klein sind, trotz ihrer gigantische Masse, oder ist mit Größe der Ereignishorizont gemeint?” Das ist der...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Grausi: Sorry, ich sitze nicht non-stop vor dem Computer und kann nicht jede einzelne Frage unmittelbar beantworten. “Waher kriegst du die Themen?” Die Wissenschaftler arbeiten jeden Tag. Und finden...
View ArticleVon: Bullet
@Skeptikskeptiker: Wenn du eine Scheibe von der Größe unseres Sonnensystems aus Gold formst (also 6 Mrd km Durchmesser) und die 10 Mio km dick machst, dann bekommst du bei einer Dichte von 20 g/cm³...
View ArticleVon: Bullet
ahhh … “Radius”. die Goldscheibe hat einen Radius, keinen Durchmesser von 6 Mrd km.
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Grausi: “Gehts du dafür auf die Seite der NASA?” Die NASA ist die Raumfahrtagentur der USA. Dort arbeiten sehr wenige Astronomen. Astronomen gibt es in jedem Land der Welt und an fast allen...
View ArticleVon: daudo
Nur eine Kleinigkeit: das erste Bild vom Hubble ist falsch verlinkt, da endet man hier:...
View ArticleVon: Kevin
Wow, ich finde es immer wieder erstaunlich was für Dimensionen da draußen vorherrschen. Jets mit einer Ausdehnung von 3 Milliarden Lichtjahren… Das ist eigentlich viel zu groß um es in seiner...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Kevin: Millionen, nicht Milliarden. Ist aber immer noch recht groß.
View ArticleVon: Ebreit
Wenn das Objekt einen Durchmesser von 3 Millionen Lichtjahre hat, könnte man vielleicht die beschleunigte Expansion an dem kontinuierlichen Jet erkennen/nachweisen?
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Ebreit: Welche Expansion? Die des Universums? Die kann man an so “kleinen” Objekten nicht sehen. Da musst du schon aufs Level von Galaxienhaufen gehen. Im kleineren Maßstab hält die Gravitationskraft...
View ArticleVon: Sathiya
Sehr beeindruckende Bilder. Informativer Text. Danke! Kann man – anhand der Aufnahmen – etwas über die Geschwindigkeiten mutmaßen, mit der die Materie hinausgeschleudert wird? Welche Temperatur hat der...
View ArticleVon: Skeptikskeptiker
@Florian, Bullet Danke, mir fiel nur auf, eigentlich spricht sonst kaum jemand von der Größe, eher von der Masse eines SL´s, dass der Horizont bei solch einem gigantischen “Ding” ziemlich weit draußen...
View ArticleVon: Alderamin
@Skeptikskeptiker Man weiß nicht genau, was im Zentrum eines Schwarzen Lochs ist. Ein Neutronenstern ist es nicht, die brechen zu einem Schwarzen Loch zusammen, wenn sie durch Materieansammlung...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Sathiya: “Die Fragen haben natürlich keinerlei praktischen Nutzen, deswegen bin ich nicht enttäuscht, wenn keine Antwort käme. Aber die moderne Astronomie hat soviele Erkenntnisse gewonnen, daß ich...
View ArticleVon: klauszwingenberger
@ Sathiya: Die Radioblasen sind natürlich viel zu groß, um räumlichen Veränderungen direkt zuschauen zu können. Aber es gibt etwas anderes: die Spektroskopie. Alle chemischen Elemente haben einen...
View ArticleVon: klauszwingenberger
Ach ja, die Temperatur. Dazu soviel: Von Temperaturen kann man da im landläufigen Sinne eigentlich gar nicht sprechen. Temperatur soll ja ein Maß für Wärme sein, und unter Wärme versteht man so etwas...
View Article