Quantcast
Channel: Kommentare zu: Das Unsichtbare sehen: Hercules A und die gigantischen Radio-Jets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41

Von: Bullet

$
0
0

@Skeptikskeptiker:
Wenn du eine Scheibe von der Größe unseres Sonnensystems aus Gold formst (also 6 Mrd km Durchmesser) und die 10 Mio km dick machst, dann bekommst du bei einer Dichte von 20 g/cm³ schon 0,8 *10^39 kg zusammen. 2,5 Mrd Sonnenmassen sind, wenn ich mich nicht täusche, eta 5*10^39 kg. Hast du also sechs von den Scheiben (also bspw. 60 Millionen km Dicke), dann hast du die Masse schon erreicht. *räusper*
“schon”. Na ja.
Laut Wiki ist die Dichte von Neutronensternmaterie etwa um den Faktor 10^14 höher als der von “normaler” Materie. Rein naiv-rechnerisch könnten sich also die erwähnten 2,5 Milliarden Sonnenmassen in einer Neutronensternmateriekugel von etwa … *murmel* *kalkulier* …4500 km Radius tummeln. Nur: Der Ereignishorizont (also die Entfernung von jener hypothetischen NSM-Kugel, ab der die Geschwindigkeit einer Lichtwelle nicht mehr ausreicht, um der Gravitation zu entkommen) ist viel weiter draußen. Das ist die Grenze, die man “sieht”. Wenn man das denn sehen im ursprünglichen Sinn könnte. So kraß stark ist die Schwerkraft solcher Objekte. Eigentlich unvorstellbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41