Quantcast
Channel: Kommentare zu: Das Unsichtbare sehen: Hercules A und die gigantischen Radio-Jets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41

Von: Alderamin

$
0
0
@Kallewirsch <blockquote>Allerdings ist bei einem schwarzen Loch definitionsgemäss auch nicht mehr zu erwarten.</blockquote> Na ja, wenn ich da an das ganze Gedöns mit Seyfert-Galaxien, Radiogalaxien, Aktiven Galaxien, Quasaren, Jets, scheinbarer Überlichtgeschwindigkeit und dergleichen denke, die können schon ein ordentliches Feuerwerk machen. Ich hab's ja noch erlebt, dass alle diese Dinge unverstanden waren und man nicht kapiert hat, dass man immer die selbe Erscheinung sah, mal während Materie reinfiel, mal nicht, mal von oben, mal von der Seite, und mal direkt auf der Achse. Mittlerweile hat man die Massen so vieler Supermassiver Schwarzer Löcher vermessen, dass man schon ein Gesetz aufstellen konnte, dass diese so-und-so-viel Prozent der Masse des Galaxien-Kerns ausmachen (und <a href="http://www.skyandtelescope.com/news/A-Big-Black-Hole-in-a-Small-Galactic-Pond-181530681.html" rel="nofollow">neulich gerade eine Ausnahme davon gefunden</a>). Auch in Klein gibt's das natürlich. Cygnus X1, strahlt Röntgen wie bescheuert und schleudert einen gewöhnlichen O-Begleitstern durch die Gegend, hat 30 Sonnenmassen, aber nix optisch zu sehen außer dem Begleitstern.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41